Deutsche Welle: Das Schweigen über Abtreibungen in Argentinien brechen 17. Oktober 201322. März 2022 In Argentinien ist Abtreibung verboten. Pro Jahr nehmen dennoch fast 500.000 Frauen im Land einen Schwangerschaftsabbruch vor. Eine deutsche Fotografin will mit einer Ausstellung eine Debatte anregen.
EU-Abgeordnete wollen bessere Sexualaufklärung und Recht auf Familienplanung 17. Oktober 201322. März 2022 Am 22. Oktober 2013 wird das Europäische Parlament über den Bericht über sexuelle und reproduktive Gesundheit und die damit verbundenen Rechte beraten sowie über eine entsprechende Entschließung abstimmen.
Ausgezeichneter Ort im „Land der Ideen“: Regenbogenfamilienzentrum in Berlin 11. Oktober 201322. März 2022 Bis 20. Oktober 2013 kann man täglich eine Stimme für das Lieblingsprojekt abgeben. Im Rahmen dieser ersten Runde werden so zunächst zehn Favoriten bestimmt.
Neues Deutschland: Französische Regierung setzt auf Online-Aufklärung 9. Oktober 201322. März 2022 Um die zunehmende Verbreitung von Falschdarstellungen zum Thema Schwangerschaftsabbruch im Internet einzudämmen, hat die französische Regierung vor kurzem eine eigene Informationsseite im Netz veröffentlicht.
Diesseits: Bischof Dröge distanziert sich von radikalen „Lebensschützern“ 30. September 201322. März 2022 In der Wochenzeitung „Die Kirche“ hat sich der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) gegen einer Verbot aller Schwangerschaftsabbrüche ausgesprochen.
Berlin steht für lieben und leben ohne Bevormundung 21. September 201322. März 2022 Eine deutliche Absage an Fundamentalismus und Diskriminierung ist überfällig: Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung fordert zeitgemäße Geschlechter- und Familienpolitik.
Berliner Dom ist nicht nur Wahrzeichen, sondern auch Vorbild 20. September 201322. März 2022 Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung: Mutige Entscheidung des Domkirchenkollegiums setzt ein Zeichen für Vielfalt und Wege jenseits von Fundamentalismus und Beliebigkeit.
Berliner Dom erteilt klare Absage an „Marsch für das Leben“ 19. September 201322. März 2022 Kein Platz für radikale Fundis: Am Donnerstag veröffentlichte Stellungnahme verweist auf „Gegenkundgebung zahlreicher Menschenrechtsorganisationen“.
EU-Abgeordnete wollen bessere Sexualaufklärung und Recht auf Familienplanung 17. Oktober 201322. März 2022 Am 22. Oktober 2013 wird das Europäische Parlament über den Bericht über sexuelle und reproduktive Gesundheit und die damit verbundenen Rechte beraten sowie über eine entsprechende Entschließung abstimmen.
Neues Deutschland: Französische Regierung setzt auf Online-Aufklärung 9. Oktober 201322. März 2022 Um die zunehmende Verbreitung von Falschdarstellungen zum Thema Schwangerschaftsabbruch im Internet einzudämmen, hat die französische Regierung vor kurzem eine eigene Informationsseite im Netz veröffentlicht.
Berlin steht für lieben und leben ohne Bevormundung 21. September 201322. März 2022 Eine deutliche Absage an Fundamentalismus und Diskriminierung ist überfällig: Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung fordert zeitgemäße Geschlechter- und Familienpolitik.
Berliner Dom erteilt klare Absage an „Marsch für das Leben“ 19. September 201322. März 2022 Kein Platz für radikale Fundis: Am Donnerstag veröffentlichte Stellungnahme verweist auf „Gegenkundgebung zahlreicher Menschenrechtsorganisationen“.